Kolibri Bewegung
Wer bin ich?
1998 begann ich an der TU – München ein Sportstudium zum Sportlehrer im freien Beruf und anschließend arbeitete ich als Konditionstrainer beim Deutschen Skiverband. Seit dieser Zeit befasse ich mich mit dem Thema Training, da der Aspekt des gezielt eingesetzten Krafttrainings immer wichtiger wurde.
Mein Spektrum reicht vom Training mit Spitzensportlern (Ski Nationalmannschaft Herren Techniker, Olympiade 1994 in Lillehammer) bis hin zum Medical Trainer im Sinne einer Schnittstelle zwischen der Physiotherapie und dem Fitness-Studio. Nach 4 Jahren als Trainer mit Leistungssportlern machte ich mich 1996 als Personal-Trainer selbständig. 1998 – 1999 leitete ich das Sportzentrum der Therme Geinberg und von 2000 – 2014 das Vitalzentrum Wendepunkt in Grassau. Viele Tonnen Eisen wurden im Laufe der Zeit auf unterschiedlichste Art und Weise bewegt. Diverse Kraftmaschinen, Trainingsvariationen und -methoden wurden ausprobiert. Mal mit mehr mal mit weniger Erfolg und Begeisterung!

Kolibri Bewegung
Über mich
Vor nunmehr 5 Jahren kam ich mit dem Trainingssystem HumanSport® und dem Begriff „Functional Training“ in Kontakt. Diese Art des Trainings überzeugte mich auf Anhieb. Dieses Training ganzer Muskelschlingen, überwiegend in einer aufrechten Position machte für mich Sinn. Übungen bei denen der Mensch und nicht die Maschine die Bewegungen bestimmt, Training nach dem Prinzip „form follows function“ (Gelenkstabilisation kommt vor Muskelaufbau) ist effektiver, gesünder und nachhaltiger als isoliertes Muskeltraining.
Bereits seit 5 Jahren arbeite ich mit dem HumanSport® Trainingskonzept und habe die Erfahrung gemacht, dass sich mit den modernen Kabelzügen mittlerweile jede Zielgruppe ansprechen lässt und durch ihre flexible Nutzung viele Vorteile entstehen. Das bekannte Krafttrainingsvokabular – Gewicht, Satzanzahl, Wiederholungen und Pausengestaltung – wird durch neue Begriffe wie Positionierung, Kraftrichtung und Bewegungsebene erweitert.
Daraus ergibt sich eine Vielzahl an neuen Übungsvarianten, die unterm Strich zu mehr Power und Leichtigkeit führen.
Kolibri Bewegung
Was ist HumanSport® - Training?
Sie erleben eine neue Form des Krafttrainings und erreichen dadurch nicht nur Ihre persönlichen Trainingsziele, sondern verbessern auch Ihre Beweglichkeit und Koordination. Funktionelles Training (engl. Functional Training) ist eine recht junge Trainingsmethode, die sich aus den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen im Bereich der Trainingswissenschaften und der Rehabilitation entwickelt hat. Viele Wissenschaftler halten Funktionelles Training für das Trainingskonzept der Zukunft.
Die Methode hat, anders als beim klassischen Krafttraining, einzig und allein das Ziel, Ihre Leistung, Körperstabilität und Beweglichkeit zu verbessern. Das Ganze wird heute gerne von Leistungssportlern erprobt, ist aber nicht nur für Leistungssportler gedacht.
Funktionelles Training kann man gut und gerne mit „zweckmäßigem Training“ übersetzen. Funktionell sind Bewegungen aus unserer aller Lebenswirklichkeit. Beim Funktionellen Training werden oft komplexe Bewegungsabläufe, die mehrere Gelenke und Muskelgruppen – die so genannten Muskelketten – gleichzeitig beanspruchen, bzw. trainiert. Viele Übungen sind freie, ungeführte Bewegungen, wodurch der Körper selbst für Stabilität, insbesondere im Bereich der Rumpfmuskulatur, sorgen muss, ganz im Gegensatz zu den meisten maschinengeführten Übungen.
Sportlehrer und Medical Fitness Trainer
Jeder erfolgreiche Sportler und jede Sportlerin hat einen persönlichen Trainer oder eine Trainerin! Um wirklich effektiv und zielgerichtet arbeiten zu können, bedarf es einigen Grundkenntnissen, die ich Ihnen gerne vermitteln werde, einer Analyse des eigenen Trainingszustandes, sowie der Definition eines realistischen Trainingszieles. Bei einem Einführungstraining werden wir gemeinsam erarbeiten wie Sie am effektivsten trainieren. Eine interessante, lehrreiche Trainingseinheit erwartet Sie!
Kolibri Bewegung
HumanSport®-Einführung
Wir sind stolz darauf, mit einem Netzwerk vertrauenswürdiger Partner zusammenzuarbeiten, die unser Engagement für die Förderung von Gesundheit und Wohlbefinden teilen.